Die ZENDURE A-Serie besticht durch optische Reize sowie eine extreme Stabilität. Ob die Powerbanks auch in den technischen Disziplinen wie Kapazität und Leistung überzeugen können klärt unser Test…
Weiterlesen
Wir haben uns an den Test eines Hoverboards gewagt und beschreiben unsere Erfahrungen im Allgemeinen und speziell mit dem AlienBoard BadWings…
Weiterlesen
Mit der neuen TOPO Deutschland V8 PRO bietet Garmin aktuelle und hochwertige topographische Vektorkarten im Maßstab 1:25.000 für seine Outdoor-GPS Navigationssystem an…
Weiterlesen
Die beliebte Android Navi App TomTom GO Mobile für Android kann über die neuste POIbase Software (2.052) um zusätzliche POIs (Points-of-Interest) erweitert werden. POIbase ist eine kostenlose PC-Software zur Installation von zusätzlichen POI-Kategorien auf div. mobilen und festeingebauten Navis. Aber auch einige Smartphone Apps wie z.B. Sygic GPS Navigation, ALK Copilot und nun TomTom GO […]
Weiterlesen
Wir haben unseren großen Mignon HR6 AA-Akkutest um den Discounter NiMH-Akku Active Energy Plus+ (2500mAh) erweitert. Der Akku wird im 4er-Pack immer wieder bei Aldi-Süd angeboten und stellt eine preiswerte Verlockung dar: kleiner Preis, hohe Kapazität. Kapazität Der Active Energy Plus+ soll laut Herstellerangabe 2500mAh leisten. Unsere Kapazitätstests sind an die IEC-Norm angelehnt: Kapazität bei […]
Weiterlesen
Spezielle Navigationsgeräte zum Wandern, Radfahren und Bergsteigen bleiben auch in Zeiten von Apps und Smartphones ein beliebtes Thema. Stand-Alone Geräte sind für den Outdoor-Einsatz in aller Regel wesentlich robuster und ausdauernder. In unserem großen Vergleichstest haben wir 5 aktuelle Top Outdoor Navis gegeneinander antreten lassen…
Weiterlesen
Der Energizer 1300 mAh NiMH-Akku zeigt, dass Kapazität nicht alles ist und kann durch besonders hohe Zyklenfestigkeit überzeugen. Auch nach über 2000 Zyklen war der Akku in unserem Test noch immer nutzbar, ein Rekord…
Weiterlesen
Neue Funktionen wie Sprachausgabe und letzte Ziele machen die Android POIbase Apps noch besser. Die neuen Funktionen sind in allen POIbase App Versionen (auch den kostenlosen) verfügbar…
Weiterlesen
Bereits die erste Version des Biolite Campstove konnte uns als Campingkocher und gleichzeitiger Energie-Lieferant für Smartphones, Outdoor-Navis und andere elektronische Geräte überzeugen. Seit kurzem ist ein überarbeitetes Modell verfügbar, welches einige Verbesserungen mit sich bringt, die wir uns natürlich genauer angesehen haben…
Weiterlesen
Auf längeren Wanderungen oder beim Campen sind Solarlader besonders nützlich um auch abseits einer stationären Stromquelle mobile Geräte mit Energie versorgen zu können. Von ProIdee haben wir uns das „Portables Solar Licht- und Ladesystem“ zusenden lassen und für Euch getestet …
Weiterlesen
Um mobile Geräte unterwegs mit Strom zu versorgen, gibt es mittlerweile nahezu unendlich viele externe Powerbanks. In diesem Test schauen wir uns zwei Lösungen der Firma Askborg an, die wir außerdem in unseren Vergleich aufgenommen haben …
Weiterlesen
Die GPS-Outdoor-Uhren der fenix-Serie sind sehr beliebt. Selbst viele Nutzer der ersten beiden Geräte-Generationen setzen die Uhren weiterhin bei den verschiedensten Aktivitäten ein. Auch bei uns ist die fenix 1 seit gut drei Jahre in Dauerbetrieb, wodurch der Akku stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das ist jedoch noch lange kein Grund die Uhr in den Ruhestand zu schicken. Wir haben uns einen neuen Akku besorgt und zeigen, wie einfach der Wechsel funktioniert …
Weiterlesen
Akku-Taschenwärmer sind gegenüber Lösungen mit Verbrennungen (Kohle oder Benzin) eine saubere Sache, leider oft mit kurzer Laufzeit bei geringer Wärmeentwicklung. Die revolt 2in1 Powerbank macht jedoch ordentlich warm, unser Test zeigt wie gut Taschenwärmer- und Powerbank-Funktion wirklich sind …
Weiterlesen
Die Lumsing Grand A1 Powerbank-Serie überzeugt durch hochwertige Metallgehäuse. Ob Kapazität und Leistungen den Herstellerangaben entsprechend und was von den kleinen bis mittelgroßen Powerbanks zu erwarten ist, klärt unser ausführlicher Test…
Weiterlesen
Taschen- und Handwärmer sind eine gute Ergänzung zu warmer Kleinung und geben aktiv Wärme ab. Die ThermaCELL HeatPacks überzeugen durch kompakte Abmessungen, unser Test zeigt, welche Wärmeleistung in den kleinen Wärmespendern wirklich steckt…
Weiterlesen
Die schlichte Powerbank RAVPower 22000mAh verspricht hohe Kapazität und Leistung zum kleinen Preis, wir haben den Akku ausführlich getestet und die Herstellerangaben überprüft …
Weiterlesen
Der Nonda ZUS Smart Car Charger kann nicht nur zwei USB-Geräte gleichzeitig laden, mithilfe des Adapters für die 12-V-Dose kann auch die Spannung der Fahrzeugbatterie ausgewertet werden sowie das eigene Fahrzeug zusammen mit einer Smartphone-App wiedergefunden werden …
Weiterlesen
HeLi-on verspricht ein knapp ein Meter langes ausrollbares Solarmodul für die Hosentasche. Wir haben das über eine Kickstarter Kampagne finanzierte Produkt ausführlich auf Leistung und Kapazität getestet …
Weiterlesen
Auf Reisen, Wanderungen oder Fahrradtouren helfen Powerbanks, mobile Geräte mit Strom zu versorgen. Die RAVPower 27000mAh ist ein mobiles Ladegerät mit Akku, das nicht nur über USB-Ausgänge verfügt, sondern Geräte auch an einem AC-Ausgang mit 220 Volt laden kann …
Weiterlesen
Mit dem vivofit jr. hat Garmin den ersten Fitness-Tracker für Kinder vorgestellt und dabei nicht einfach nur das Armband verkleinert. Ob mit den neuen Funktionen auch der Nachwuchs zu mehr Bewegung motiviert werden kann, haben wir in der Praxis getestet …
Weiterlesen
Der NC-17 Appcon GT#1 versucht einem Nabendynamo die maximale Energie zu entnehmen, speichert diese in seinem internen Akku und gibt sie über einen 5-Volt-USB-Ausgang an mobile Geräte wie Smartphones oder Navis ab. Zusätzlich kann das Gerät über eine App als Tacho verwendet werden …
Weiterlesen
Die RAVPower 20100 mAh Powerbank ist aktuell eine der wenigen externen Energiespeicher, die sowohl Quick Charge 3.0 als auch einen USB-C Anschluss bieten. Wir haben die Powerbank durch unsere anspruchsvollen Kapazitäts- und Leistungstests gejagt und geprüft, ob die Herstellerangaben in der Praxis erreicht werden…
Weiterlesen
Wir haben unseren ausführlicher AA-Akku Vergleichstest um den Energizer 2400 mAh NiMH-Akku erweitert. Einer der umfangreichste AA-Akkutests vergleicht nunmehr 20 unterschiedliche Akku bzw. Batterietypen. Der Energizer 2400 mAh kann in vielen Bereichen mit Spitzenleistungen glänzen…
Weiterlesen
Garmin hat seinen Fitness-Tracker vivosmart HR um einen GPS-Empfänger erweitert und unter dem Namen vivosmart HR+ auf den Markt gebracht. Was die beiden Armbänder sonst noch voneinander unterscheidet und welche Erfahrung wir mit dem Neuling der vivo-Serie machen konnten, haben wir in unserem aktuellen Testbericht zusammengefasst …
Weiterlesen
Besonders kleine Kinder können während der Fahrt richtig Stress machen, viele Eltern möchten die Kleinen daher immer im Blick haben. Die Garmin BabyCam überträgt drahtlos das Bild des Kindes auf das Navi und musste sich in unserem Test gegenüber einem simplen Babyspiegel behaupten…
Weiterlesen
Blue Freedom ist das weltweit wohl kleinste und leichteste mobile Wasserkraftwerk. Wir waren an Bächen und Flüssen und haben Blue Freedom ausführlich auf seine Leistung und Haltbarkeit getestet …
Weiterlesen
Mit der fenix 3 Saphir HR bietet Garmin seine Multisport-GPS-Uhr nun auch mit optischem Pulssensor an. Wie gut die Herzfrequenzmessung am Handgelenk funktioniert und welche weiteren Neuerungen die Garmin fenix 3 Saphir HR sonst noch mit sich bringt, soll unser ausführlicher Testbericht klären …
Weiterlesen
Eine neue Funktion in der POIbase Blitzerwarner App für Android ermöglicht die frühzeitige Warnung von Tempolimits und ermöglicht so eine besonders vorrausschauende, sichere und ökonomische Fahrweise …
Weiterlesen