Um mobile Geräte unterwegs mit Strom zu versorgen, gibt es mittlerweile nahezu unendlich viele externe Powerbanks. In diesem Test schauen wir uns zwei Lösungen der Firma Askborg an, die wir außerdem in unseren Vergleich aufgenommen haben … Weiterlesen
Der Nonda ZUS Smart Car Charger kann nicht nur zwei USB-Geräte gleichzeitig laden, mithilfe des Adapters für die 12-V-Dose kann auch die Spannung der Fahrzeugbatterie ausgewertet werden sowie das eigene Fahrzeug zusammen mit einer Smartphone-App wiedergefunden werden … Weiterlesen
Das neue MacBook 12 (Early 2015) kann dank seiner USB-C PD Schnittstelle unterwegs besonders einfach und flexibel geladen werden. Wir klären die Frage, welche Powerbanks sind besonders geeignet und was muss bei der Auswahl beachtet werden… Weiterlesen
Nickel-Zink Akkus sind dank einer hohen mittleren Spannung von 1,6 Volt eine gute Alternative zur Einwegbatterie, können aber auch gegenüber dem klassischen NiMH-Akku in vielen Bereichen überzeugen. Eine ausführliche Vorstellung der Nickel-Zink Akkutechnik… Weiterlesen
Seit einiger Zeit testen wir regelmäßig externe Zusatzakkus und vergleichen diese in unserem ausführlichen Akku-Vergleichstest. Nun haben wir zwei neue hochwertigen Powerbanks von Xtorm auf Ihre Kapazität, Leistung und Praxistauglichkeit untersucht… Weiterlesen
Externe Akkus sind praktisch, jedoch vergisst man leicht, sie nach einem Einsatz wieder aufzuladen. Der AMPY MOVE Akku verspricht, sich durch alltägliche Bewegung wieder aufzuladen. Wir haben getestet ob dieser Traum mit dem AMPY MOVE wahr wird… Weiterlesen
Terratec verspricht mit dem HotPot 1200 eine Thermoskanne, welche durch einen eingebauten Thermogenerator Strom für mobile Geräte erzeugt. Wir haben das Produkt getestet und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis. Weiterlesen
Über die Crowdfunding-Plattform indiegogo.com wird aktuell ein spezielles Ladekabel finanziert, welches in der Lage sein soll, ein iPhone- und Android-Smartphone in der halben Zeit zu laden. Wir klären die Frage: Ist das so einfach möglich? Weiterlesen
Mit dem externen Outdoor-Akku Poseidon von Dark Energy sollen sich Smartphones, Tablets und Navigationsgeräte auch auf widrigen Outdoor-Touren sicher mit Strom versorgen lassen … Weiterlesen
Ein kleiner USB-Zwischenstecker verspricht mobile Geräte an USB-Ports schneller zu laden. Wir uns den Stecker genauer angesehen und überprüft, bei welchen Geräten eine Verkürzung der Ladezeit möglich ist… Weiterlesen
Kfz-USB-Ladegeräte stillen im Fahrzeug den Energiehunger unserer mobilen Geräte. Bei der Auswahl des passenden Laders gibt es einiges zu beachten. Dieser Artikel gibt praktische Hinweise und zeigt einige Produkte im direkten Vergleich. Weiterlesen
Mit dem USB AccuPack BusinessLine 2000 stellt die Firma Raikko einen kleinen und edlen externen Akku vor, der dank seiner extrem flachen Form jedes Portemonnaie zur stillen Energiereserve macht… Weiterlesen
BioLite Portable Grill ist eine Grillerweiterung für den beliebten holzbefeuerten BioLite Campingkocher, welcher auch zum Laden von USB-Geräten verwendet werden kann… Weiterlesen
Mercedes enthüllt Details über sein intelligentes Hybrid-System, das die Effizienz der ersten Hybrid-Modelle S-Klasse und C-Klasse durch vorausschauendes Energiemanagement steigern soll … Weiterlesen
CompeGPS hat neben seinen TwoNav Outdoor-Lösungen auch externe Akkus im Test. Diese verlängern nicht nur die Laufzeit mobile Geräte, sondern haben noch einige interessante Zusatzfunktionen zu bieten. Im Test haben wir uns zwei Emergency Charger von TwoNav genauer angesehen … Weiterlesen
Mit warmen Händen machen viele Outdoor-Aktivitäten mehr Spaß! Wir haben unterschiedliche Taschenwärmerkonzepte getestet und miteinander verglichen und stellen 8 verschiedene Handwärmer ausführlich vor … Weiterlesen
Forscher im englischen Bristol wollen Urin als alternative Energiequelle weiterverarbeiten. In einem Versuch gelang ihnen jetzt erstmals die Stromgewinnung aus menschlichen Urin womit für kurze Zeit ein Smartphone betrieben werden konnte … Weiterlesen