HTC One XL: Doppelgänger mit Hochgeschwindigkeits-Internet

Performance und Bedienung

Performance

Wirkt sich die angesprochene 28 nm Technologie des S4 Krait MSM8960 im Vergleich zum 40 nm Tegra 3 tatsächlich akkuschonend aus? Die Antwort ist: jain. Theoretisch ist der S4 in dieser Beziehung dem Tegra 3 voraus. Den Nachteil des höheren Energiehungers versucht der Tegra 3 jedoch durch den sogenannten Companion-Core auszugleichen, dem er so genannte niedere Aufgaben im 500 MHz Takt überlässt und so hofft, einen Teil des Energiehungers abzufedern.

Auch beim HTC One XL ist ein – nach heutigen Maßstäben nicht mehr außergewöhnlicher – 1800 mAh Li-Po Akku verbaut und verhilft dem Gerät zu Standby- bzw. Sprechzeiten von knapp 500 Stunden bzw. über 10 Stunden.  Die Werte sind damit leicht besser als beim HTC One X, wobei nicht vergessen werden darf, dass LTE ein ziemlicher Energiefresser ist und zumindest teilweise der oben angesprochenen stromschonenden 28 nm Technologie entgegenwirkt. In der Praxis hängt natürlich wie immer alles vom Nutzer ab, der mit Verbrauchern wie LTE, Bluetooth, WLAN, hellem Bildschirm usw. sorgsam im Interesse der Akkulaufzeit umgehen sollte. HTC ist ständig um verbessertes Batterie-Management bemüht, und wir haben den Eindruck, dass die aktuelle SW-Version 2.33 schon Einiges diesbezüglich bewirkt hat.

Mit ca. 20 s bis zur Eingabe des PIN-Codes ist der Bootvorgang einer der schnellsten in dieser Klasse. Der Fastboot-Mode lässt sich in den Einstellungen bei Bedarf ausschalten.

Die meisten Apps sind (noch) auf Single- oder Dual-Core-Betrieb ausgelegt. Daher kann ein Vierkerner nur dann seine Performance-Vorteile ausspielen, wenn die Programme, echten Vierkernbetrieb unterstützen, doch sind diese bisher rar. So wird verständlich, wenn das HTC One XL „überraschend“ trotz Dual-Cores Leistungsvorteile gegenüber seinem Vierkern-Bruder besitzt, wie bereits beim Vellamo Score unseres Performance-Tests des HTC One X zu sehen war. Inzwischen wurde der Vellamo Benchmarktest überarbeitet, und scheinbar liegt nun das One XL hinter dem One X. Ein näherer Blick verrät jedoch, dass als Vergleichsgerät das „HTC One X-US“ gelistet ist, das im Gegensatz zum europäischen One X eine S4 Krait CPU besitzt und LTE-fähig ist, also im Prinzip „unserem“ HTC One XL entspricht. Somit liegen die Abweichungen unserer Messwerte von den gelisteten des neuen Vellamo-Tests im Bereich der Toleranz.

Auch beim beliebten „Quadrant Standard“ Mischtest hat das One XL mit über 5300 Punkten – ein ähnlicher Wert wie beim Samsung Galaxy SIII – gegenüber dem One X mit ca. 4900 Punkten die Nase leicht vorn, während es beim „AnTuTu Benchmark“ genau umgekehrt aussieht (ca. 7000 zu 11000 Punkte). Erklärung: Vellamo und Quadrant sind „Alltagstests“, während AnTuTu die – bisher eher theoretischen Vorteile – des Vierkerners auskitzelt. Allerdings hängt das neue Samsung Galaxy Note II beide HTC-Geräte (und auch das Galaxy SIII) locker in den Benchmarks ab.

Beim GLBenchmark – Leistungstest mit Schwerpunkt auf Grafikeigenschaften – liegt die HTC One XL Kombination aus CPU MSM8960A plus GPU Adreno 225 hinter dem Tegra 3 des HTC One X, ganz zu schweigen von neueren Spitzengeräten wie dem Samsung Galaxy Note II (GT-N7100) oder dem Apple iPhone5.

Performance-Fazit

Im Vergleich zu seinem äußeren Zwilling HTC One X punktet das One XL trotz lediglich Doppelkern-CPU bei der reinen Rechenleistung, während es bei der Grafik-Performance etwas abfällt; also unentschieden. Kürzlich erschienenen Top-Smartphones wie iPhone5 oder Samsung Galaxy Note II können beide HTCs jedoch nicht das Wasser reichen. Andererseits: Auch wenn die neueste Smartphone-Generation mit höheren Leistungsindices aufwartet, wird im Alltagsbetrieb der Unterschied kaum bemerkbar sein, sodass es locker zu einem „gut“ in dieser Disziplin reicht.


Bedienung

Machen wir es kurz: Auch wenn das HTC One XL mit Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich und HTC Sense 4.1 ausgeliefert wird, gibt es von der Bedienung her keine merkbaren Unterschiede zum HTC One X (unser damaliges Testgerät: Android 4.0.3, HTC Sense 4.0) und verweisen auf unseren diesbezüglichen Testbericht. Unterschiede ergeben sich möglicherweise nach einem Update auf Android 4.1 Jelly Bean.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert