Keomo MTK32 BT

Praxiseinsatz (2)

Einsatz Outdoor

Keomo MTK32 BT - Einsatz Outdoor - 1Die Keomo bringt von Haus aus eigentlich alle Voraus- setzungen für eine gute Outdoor-Maus mit: Geschwin- digkeit, Position und Trackwinkel werden mit gängigen Rasterkartenprogrammen und GPS-Tools auch bei Ge- schwindigkeiten kleiner 1 km/h angezeigt. Damit sollte sich ein Cache bzw. eine bestimmte Koordinate normal- erweise problemlos finden lassen.

Unsere Tests ergaben aber unter dem Strich ein er- nüchterndes Bild: Zum einen tendiert die Keomo bei langsamen Schrittgeschwindigkeiten, aber auch beim Joggen zu starken Zitterern.

Das heißt in der Praxis, dass die Jogging-Heimstrecke anstatt der bekannten 4 Kilometern plötzlich 4,5 oder 5 Kilometer hat. Viel unangenehmer fällt aber auf, dass sie vor allem nach dem Einschalten mit dem ersten Fix manchmal für einige Zeit extrem falsche Trackpunkte setzt. Es ist uns wiederholt passiert, dass in den ersten 30 Sekunden des Fixes Trackpunkte um bis zu 20.000 Kilometer (zwanzigtausend) falsch lagen!! Das klingt zwar dramatischer als es ist, denn bei der Autonavigation wird das in aller Regel gar nicht bemerkt. Schließlich setzt das Navigationsprogramm erst mit der Berechnung ein, wenn der Map-Catcher eine plausible Position ermittelt hat und diese auch für einige Sekunden stabil ist.

Wer aber Logfiles aufnehmen und visualisieren will, muss oft händisch nachbessern, was natürlich entsprechende Kenntnisse und Software voraussetzt.


Zwei Bilder verdeutlichen diese Effekte:

Keomo MTK32 BT - Praxiseinsatz (2) (4775) - 1 Keomo MTK32 BT - Praxiseinsatz (2) (4775) - 2

Zittrig: beim langsamen Gehen (< 2 km/h)punktet die RBT mit dem smootheren Track   Heftig: über 80.000 km sind auch für den optimal gedopten Läufer deutlich zuviel

Im linken Bild ein extrem langsam gegangenes Rechteck, Geschwindigkeit kleiner 2 km/h. Zwar bildet die Keomo die Realität ab, aber der Unterschied zur RBT mit dem SiRF III ist deutlich. Die RBT erzeugt den realistischeren Track.

Rechts die bereits erwähnten Ausreisser nach dem Einschalten. Nach dem manuellen Entfernen von 6 Punkten – in   TTQV kein Problem – wurden aus den 84.000 Kilometern einigermaßen realistische 4,5 Kilometer.

 Zwischen-Fazit:

Beim Wandern, Joggen und Geocachen macht die Keomo im Gegensatz zum KFZ-Einsatz keinen Spass. Wer loggen möchte und sich etwas auskennt, kann die Ausreisser zwar händisch entfernen. Aber auch dann bleiben oft Zitterer, die den Track verfälschen und in aller Regel verlängern.

Bei der Frage, woran das liegt, kann man zwar den zweifellos gelungenen Stromverbrauch der Keomo zu den Verdächtigen zählen. Aber letztendlich bleibt die Frage offen. Fakt ist, dass andere Mäuse, insbesondere hochwertige SiRF III wie die RBT, das besser können.


Seiten: 1 2 3 4 5 6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert