TomTom MkII SiRF III

Beschreibung und Inbetriebnahme

Beschreibung

TomTom MkII SiRF III - Beschreibung - 1Die Maus wirkt optisch hochwertig. Ober- und Unterseite sind mit einer durchgehenden Gummifläche beschichtet, weshalb sie bei normaler Fahrweise nicht verrutscht.

Zweifellos ein Hingucker ist die Gehäuseöffnung im oberen Teil, ein Öffnen der Maus bestätigt, dass dessen einzige Funktion tatsächlich die Aufnahme eines Riemens ist, um die Maus bei Bedarf um den Hals zu hängen.

Beim Öffnen fällt auch auf, dass die Maus recht gut gegen Schmutz und Staub abgedichtet ist. Ob sie auch wasserdicht ist, wollte ich aber lieber nicht probieren, obwohl sogar die Ladebuchse mit einem unverlierbaren Gummistopfen abgedichtet ist.

Der Blick ins Innere zeigt auf dem Foto bereits das Highlight – die Rundstrahlantenne. Eigentlich verlangt deren technisches Konzept eine senkrecht stehende Ausrichtung der Maus – bei der gegebenen Bauform dürfte dies im Auto so gut wie nie praktikabel sein.
Auf jeden Fall war meine Neugier hier bereits geweckt, inwieweit sich die Lage der Maus auf die Antennenpegel auswirkt.

Etwas schade ist in der heutigen Zeit, dass der Akku nicht wechselbar ist. Allerdings entschädigt die Laufzeit mit 11 Stunden im Realbetrieb, dies traut man der zierlichen Maus gar nicht zu.
2 LED´s informieren über Fix und Akkuzustand, auf die blaue LED für die Bluetoothverbindung hat man verzichtet. Ein Anschluss für eine externe Antenne ist nicht vorhanden. Aktiviert wird die MkII mit einem Drucktaster.


Inbetriebnahme

TomTom MkII SiRF III - Inbetriebnahme - 1Das erste Antesten an der Fensterbank meistert die MkII souverän wie alle bisher von mir getesteten SiRF III Empfänger. Keine halbe Minute, dann wechselte die grüne LED von Dauerlicht auf Blinken und signalisiert damit den erfolgreichen Satellitenfix.
Ein erstes kurzes Logfile teilt mit, daß die Protokolle dem üblichen Standard entspricht. GGA, GSA und RMC kommen sekündlich, GSV alle 5 Sekunden. Gut so, das minimiert das Risiko von Delays bei Kartenanzeige oder Ansagen. Die Pegel der Empfangsstärke erschienen mir allerdings niedriger als bei anderen SiRF III, Grund genug, in den späteren Auswertungen diesem Punkt etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Vor allem eines fiel bereits bei diesem ersten Antesten auf – die MkII will stehen, im liegen fallen die Pegel um bis zu 3 dbH ab.

Noch etwas fällt gleich auf: nach 3-4 Minuten ohne Bluetoothverbindung schaltet sich die Maus wieder ab. Den Autofahrer wird´s freuen, spart er sich ja damit das Abschalten, wenn er das Auto verlässt, ohne die Maus mitzunehmen. Der Wanderer/Radfahrer, der nur gelegentlich den PDA einschaltet, um die Position zu checken, ärgert sich aber über diese Eigenart.

Zur Höhenanzeige: die GGA-Zeile liefert einen unkorrigierten Erstwert, aber keinen dazugehörigen Geoid-Korrekturwert. Somit relativ genaue Höhenanzeige in den Navigon-Produkten, aber Oziexplorer und Pathaway werden trotz ihrer Option der Geoidkorrektur circa 50 Meter zuviel Höhe anzeigen.

Apropos Software: keinerlei Verbindungsprobleme mit Navigon MN|5.1, TomTom Navigator 5.21, Ozi, Pathaway und diversen GPS-Tools. Getestet wurde hauptsächlich auf meinem Loox 720, aber auch einige Gegenchecks auf dem iPAQ 2210 waren unauffällig. Gekoppelt wird die MkIII mit 0000 (vier mal die Null), die Bluetoothreichweite zum Loox 720 lag im Freien bei 30-40 Meter.


Seiten: 1 2 3 4 5 6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert