Neuer GPS-Chip von SiRF

CSR kündigt die nächste SiRFstar Generation an und verspricht einen leistungsstarken und dabei stromsparenden Chipsatz…

CSR kündigt die nächste SiRFstar Generation an und verspricht einen leistungsstarken und dabei stromsparenden Chipsatz...Nach der Übernahme von SiRF durch den Chiphersteller CSR (Cambridge Silicon Radio), stellt das Unternehmen nun die neue SiRFstarIV Plattform vor. Die neue Architektur soll es Geräten ermöglichen, dauerhaft die eigene Position mit hoher Präzision zu ermitteln und dabei kaum Strom verbrauchen.

Bislang mussten Hersteller von Handys und Smartphone dafür sorgen, dass sich der verbaute GPS-Empfänger abschaltet, wenn dieser nicht genutzt wurde, um dadurch den Akku zu schonen. Laut CSR würde es so zu störenden Verzögerungen kommen, wenn eine Anwendung oder ein Dienst Standortinformation benötigt.

Da Kunden überall zuverlässige Standort-Dienste erwarten, mussten wirdie bisherigen Regeln für GPS-Architekturen umschreiben und einenneuen, energiesparenden Weg finden, dauerndes Standortbewusstsein zuermöglichen, ohne die Batterie zu belasten.  

sagt Kanwar Chadha, Chief Marketing Officer bei CSR. Die neue Architektur SiRFstarIV mit der Niedrigenergie-GPS-Technologie SiRFaware soll soll dem Problem nun entgegenwirken und bereits ab Oktober im Empfänger GSD4t in die Massenfertigung gehen.

Laut Hersteller genügt Sirfware Stromstärken zwischen 50 und 100 Mikroampare um auch im Standby-Betrieb des Gerätes weiterhin die Positionsinformationen zu empfangen. Damit soll sich die Zeit bis zur genauen Positionsbestimmung auf bis zu 2 Sekunden verkürzen. Im Vergleich zum Vorgänger SiRFstarIII soll die Standortbestimmung außerdem genauer sein.

Weitere Informationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert