NAVIGON 2100 / 2110 max

GPS- und TMC-Empfang

GPS Empfang

Auch beim GPS Empfänger des 2110 max hat Navigon neue Wege beschritten: Erstmalig kommt in einem Navigon PNA ein NEMERIX NX3 Chipsatz zum Einsatz, ein echter Exot angesichts einer Quasi Monopolstellung der bisher eingesetzten SiRF3 Empfänger. Nun mögen skeptische Zeitgenossen (mutmaßlich zu Recht) anführen, dass gespart worden ist und die Non SirF Ausflüge mancher Discounter häufig zu Lasten ahnungsloser Kunden gingen. Der hier verwendeten NEMERIX Lösung wurde deshalb mit Misstrauen begegnet.

Aber man hat sich getäuscht: Sowohl im Vergleich mit dem kleinen 2110 (SiRF3), als auch im Praxistest vermochte der 2110 max mit kurzen TTFF (Time to first Fix) Zeiten als auch mit kurzen Refix Zeiten zu überzeugen. Wenn gespart wurde, dann nicht auf Kosten der Qualität.

Kenner werden die Möglichkeit vermissen, wie bei einem PDA mit installierter LOG- Software detaillierte Daten über den GPS-Empfang zu ermitteln, doch gibt es einen GPS-Status Screen, der leidlich guten Aufschluss über die jeweilige Empfangssituation gibt. Mit der Anzeige des HDOP Wertes ist eine Aussage über die Qualität des GPS-Signals möglich.

NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS Empfang - 1 NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS Empfang - 2

Abbildung: Fix nach Reset im KFZ nach 42 Sek. (Typisch: Deutlich unter einer Minute), nach vollständigem Signalverlust. Während der Fahrt führen Tunnelfahrten aber nicht zu Aussetzern bzw. Abbruch: MN|7 führt (wie seine Vorgänger) mittels Software Interpolation die Navigation mit der bei Einfahrt letzten gefahrenen, erfassten Geschwindigkeit weiter. Ein Refix nach dem Elbtunnel (ca 3km Röhrenlänge) erfolgt nach 2-3 Sek. (Beide Richtungen).

 Generationswechsel: Die Verwendung des NEMERIX NX3 ist eine sehr gute Wahl. Es gibt augenscheinlich keinen Grund, einem SiRF3 Chipsatz hinterher zu trauern. Indes, flüssige Fußgängernavigation beginnt mit der Kombination Nemerix/MN|7 erst ab 4km/h, den Parkplatz findet man aber wieder.


TMC Empfang

Navigon hat den 2110 max mit einen eingebauten TMC Empfänger ausgestattet, der es  ermöglicht, Verkehrsmeldungen anzuzeigen und für die Navigation zu nutzen. Im Idealfalle werden diese Verkehrsfunkmeldungen rechtzeitig ausgestrahlt und sorgen dafür, dass der PNA den Autofahrer auf dem kürzesten Weg um den Stau herumfährt. Auch ohne externe Stromversorgung, wie z.B. daheim, ist es dank Akkubetrieb möglich, eine Vorschau über das Verkehrsgeschehen zu sehen. Da das Ladekabel gleichzeitig als Wurfantenne dient, muss dieses  im Gerät eingesteckt sein.

NAVIGON 2100 / 2110 max - TMC Empfang - 1 NAVIGON 2100 / 2110 max - TMC Empfang - 2

Freitags ein schlimmer Vorgeschmack, aber der Blick auf die Liste offenbart, dass es bis
auf ein Ereignis die geplante Fahrt nicht betrifft. Ein Klick und man erfährt die Details.

NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS- und TMC-Empfang (5446) - 1 NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS- und TMC-Empfang (5446) - 2

In der Praxis sucht das Gerät den TMC-Sender entweder automatisch oder bietet die Möglichkeit den durch den Suchlauf gefundenen Sender oder die Frequenz zu halten.

NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS- und TMC-Empfang (5447) - 1 NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS- und TMC-Empfang (5447) - 2

 NAVIGON 2100 / 2110 max - GPS- und TMC-Empfang (5448) - 1Wählt man in den TMC-Einstellungen Auf Anforderung, erscheinen während der Navigation Details zur Störung auf dem PNA und man hat die Auswahl zwischen Um- fahren und Ignorieren. Jetzt könnte man auch voraus- liegende Streckenabschnitte sperren. Im Praxistest wurde schnell ein TMC Sender gefunden und die Verkehrs- meldungsliste füllte sich, auch am heimischen Schrei- btisch. Das Rerouting bei Umfahren ist Sekundensache, doch weiß man natürlich nicht immer, ob die selbst gewählte oder automatische Umleitung die Reisedauer sinnvoll verkürzt: Es bleibt, systembedingt, immer etwas Lotto. Dennoch mag man TMC nicht missen, der Eindruck war in der Regel positiv, und der 2110 max konnte mit gutem Empfang überzeugen. Hier wurde die Antenne in das Ladekabel integriert und so auf die übliche, lästige Wurfantenne verzichtet. Eine sehr praxisnahe Lösung, die hier allerdings den Nachteil birgt, dass keine separate TMC-Antennenbuchse vorhanden ist, welche in problem- atischen Einbaulagen (z.B.bei Fahrzeugen mit bedampften Windschutzscheiben) den Einsatz eines TMC Y-Antennen- adapters ermöglicht. Wie auch beim kleinen 2110 ist der Stecker des Ladekabels geräteseitig zu groß geraten. Ein Einfluss des Ladeadapters auf den TMC-Empfang blieb aus.

 Prima: Die TMC Lösung des 2110 max machte einen sehr guten Eindruck. Zwar ist diese technisch nicht besser als die Wurfantennen Varianten mancher Marktbegleiter, dennoch ungleich praktischer im täglichen Einsatz: Das Kabel Chaos ist Geschichte.

 Wer seinen 2110 max mit TMC Pro aufrüsten möchte , kann diese Option demnächst für knapp 50 EUR nachkaufen.



Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert