Rekord-Energiedichte! RAVPower Powerbank 22000mAh im Test

Die schlichte Powerbank RAVPower 22000mAh verspricht hohe Kapazität und Leistung zum kleinen Preis, wir haben den Akku ausführlich getestet und die Herstellerangaben überprüft …

Das Angebot an externen Akkus, gerne auch als Powerbanks bezeichnet, ist schon lange unüberschaubar geworden. Mit unserem neuen interaktiven Powerbank-Vergleich möchten wir in Zukunft etwas mehr Übersicht schaffen und haben aktuell den Akku RAVPower 22000mAh getestet und dem Vergleich hinzugefügt.

Lieferumfang, Gehäuse und Funktion

Die Ace-Serie RAVPower 22000mAh Powerbank wird mit zwei hochwertigen USB-Flachkabeln (USB auf Micro-USB) sowie einer praktischen Schutztasche geliefert. Das Gehäuse besteht aus einem recht robusten schwarzen Kunststoff, die Ecken sind leicht abgerundet. Mit einem Gewicht von 414 Gramm bei 164 x 70 x 24 Millimeter passt der Akku notfalls auch noch gerade so in eine größere Hosentasche. Der Akkustand wird über vier blaue LEDs angezeigt.

Der Akku wird automatisch aktiviert, wenn ein USB-Stecker in einem der drei iSmart-Ausgänge eingesteckt wird. Zusätzlich lässt sich der Akku über einen seitlichen Taster aktivieren. Der Akku schaltet sich bei Last unter 60 mA automatisch ab. Die automatische Abschaltung ist zwar in vielen Fällen gewünscht, kann aber beim Betrieb oder Laden von Kleinstverbrauchern zu Problemen führen (Sensoren, Fitnessarmbänder, Uhren usw). Geladen wird der RAVPower 22000mAh über eine seitliche Mirco-USB-Buchse. Das zeitgleiche Lade- und Entladen der Powerbank (sog. Pufferbetrieb) ist möglich.

Kapazität und Spannung

Die Kapazität der internen Akkus wird vom RAVPower mit 22000 mAh bzw. mit 83,6 Wattstunden angegeben. Die wirklich nutzbare Kapazität ist von einigen Faktoren wie z.B. der Temperatur (wir messen bei 20°C) und vor allem der Ausgangsleistung abhängig. Folgende Werte haben wir gemessen:

  • Kapazität bei 0,5 A = 79,49 Wattstunden (Ø Spannung = 5,242 Volt)
  • Kapazität bei 1 A = 80,01 Wattstunden (Ø Spannung = 5,077 Volt)
  • Kapazität bei 2 A = 78,46 Wattstunden (Ø Spannung = 4,990 Volt)

Die Energiedichte liegt mit 19,33 Wattstunden pro 100 Gramm damit auf einem neuen Spitzenwert (aller von uns bisher getesteten Powerbanks). Die nutzbare Kapazität liegt mit 95,7 Prozent so nahe an der Herstellerangabe wie bei keiner durch uns bisher getesteten Powerbank!

Die mittlere Ausgangsspannung bleibt auch bei hohen Leistungen (iSmart) auf einem recht hohen Niveau, was die Ladezeiten gegenüber minderwertigen Powerbanks verkürzt.

 

Wie oft kann mein Smartphone geladen werden?

Um auszurechnen, wie oft ein angeschlossener Verbraucher z.B. ein Smartphone mit der RAVPower 22000mAh geladen werden kann, geht man wie folgt vor:

  • Kapazität in Erfahrung bringen z.B. iPhone 7 = 7,49 Wattstunden
  • 30 % Verlust* für Spannungswandlung, Kabel und Akkuladung hinzurechnen:
    Beispiel iPhone 7 ergibt 1,3 x 7,49 = 9,7 Wattstunden.
  • Nun die Kapazität des Akkus durch die Berechnung teilen:
    80 / 9,7 = 8,25 volle Ladungen

Diesen Wert sollte man besser ab als aufrunden. Dann erhält man ca. die Anzahl der möglichen Ladungen. Das iPhone 7 sollte also ca. 8x komplett durch die Powerbank geladen werden können!

* Je kleiner die Kapazitäten, um so höher muss der Faktor sein, bei GPS-Uhren und Fitnessarmbändern durchaus auch bei 100%.

Ausgangsleistung

Die 3 x USB-Ausgänge sind mit 2,4 A einzeln und 5,8 A in der Summe spezifiziert. Die Leistung konnte von uns im Test locker erreicht und mit 2,9 A einzeln sowie 5,9 A in der Summe sogar übertroffen werden. In der Praxis bedeutet das, mit der Powerbank RAVPower 22000mAh können problemlos zwei größere Geräte wie Tablets und zusätzlich ein Smartphone oder aber natürlich auch drei Smartphones parallel ohne wesentlichen Leistungseinbußen geladen werden. Durch die hohe Spannungslage werden die angeschlossenen Geräte in der Regel mit der maximal möglichen Leistung geladen.

Qualcomm Quickcharge wird von der RAVPower 22000mAh nicht unterstützt. RAVPower hat dafür aber den 20100mAh Turbo im Programm, welcher ebenfalls von uns vor kurzem getestet wurde: Zum Testbericht RAVPower 20100 mAh Turbo Powerbank…

Powerbank wieder aufladen

Die Powerbank RAVPower 22000mAh wird über die seitliche Micro-USB-Buchse aufgeladen und benötigt dafür, ein gutes Netzteil vorausgesetzt, ca. 9,5 Stunden.

Den durchschnittlichen Ladestrom in der Konstantstrom-Ladephase (CC) haben wir mit 2,45 A (12,24 Watt) gemessen, damit liegt der Akku sogar leicht über der Herstellerangabe von 2,4 A.

Die RAVPower 22000mAh lädt schnell, in Anbetracht der hohen Kapazität benötigt der Ladevorgang dennoch viel Zeit. Um die Ladung wesentlich zu beschleunigen, müsste die Powerbank eine höhere Ladespannung z.B. über QuickCharge beherrschen.

Fazit

Die RAVPower 22000mAh ist eine hübsche, schlichte und kompromisslose Powerbank mit Fokus auf das Wesentliche: eine hohe Kapazität bei geringem Gewicht. Mit 19,33 Wattstunden pro 100 Gramm hat die RAVPower (Stand 01/2017) die höchste Energiedichte aller von uns bisher getesteten Powerbanks. Auf Extras wie USB-C, Quick-Charge, LED-Notlicht usw. verzichtet RAVPower und macht die Powerbank RAVPower 22000mAh damit günstig und effektiv. Alle Testwerte unter: RAVPower 22000mAh im Powerbank-Vergleich

Preis und Bezugsquelle

Die RAVPower 22000mAh kostet

No products found.

und hat damit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer kein QuickCharge oder USB-C benötigt, klare Kaufempfehlung!

..

3 Kommentare zu “Rekord-Energiedichte! RAVPower Powerbank 22000mAh im Test

  1. Was heißt weer kein USB-C benötigt? Ich schließe einfach ein USB-A auf USB-C Kabel an und gut ist.
    Wichtiger wäre schon die Info, was für ein Netzteil man benötigt, also was für eine Volt und Ampere-Leistung!

  2. Jeder Adapter bringt Übergangswiderstände und reduziert damit die Ladeleistung! Ein echter USB-C Ausgang ist daher immer besser als die Verwendung von Adaptern. Ein USB-C Ausgang hat auch 3A@5V und ist daher auch aus diesem Grund leistungsfähiger als die von Dir vorgeschlagene Lösung!
    Die Stromaufnahme steht im Artikel, der Akku nimmt bis 2,6A bei 5Volt auf, das Netzteil sollte also für die maximale Ladeleistung 3A@5V haben, aber natürlich läd der Akku auch mit einem 2A@5V oder 1A@5V Netzteil, aber dann eben entsprechend langsamer.

Schreibe einen Kommentar zu Tobias Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert