RAVPower 27000mAh 220V Powerbank im Test

Auf Reisen, Wanderungen oder Fahrradtouren helfen Powerbanks, mobile Geräte mit Strom zu versorgen. Die RAVPower 27000mAh ist ein mobiles Ladegerät mit Akku, das nicht nur über USB-Ausgänge verfügt, sondern Geräte auch an einem AC-Ausgang mit 220 Volt laden kann …

Gehäuse, Lieferumfang, Kapazität und Leistung

Inhaltsverzeichnis

Powerbanks mit 220 Volt AC-Ausgang sind der aktuelle Trend, da immer mehr stromhungrige Geräte auch unterwegs geladen werden wollen. Aufgrund immer leistungsfähigerer Lithium-Ionen-Akkus können die mobilen Ladegeräte außerdem zunehmend kleiner gebaut werden. Mit Abmessungen von 178 x 138 x 36 Millimetern und einem Gewicht von 842 Gramm passt der getestete RAVPower 27000mAh (27 Ah) AC zwar noch nicht in die Hosentasche, ist aber problemlos in Rucksack oder Handtasche unterzubringen.

Der Vorteil einer Powerbank mit einem AC-Ausgang von 220 Volt liegt auf der Hand: Zwar können immer mehr Geräte per USB oder USB-C geladen werden (siehe z.B. MacBook 12 mit Powerbank laden), doch gibt es auch viele mobile Geräte, die mit einem Netzteil betrieben oder geladen werden. Beispiele für solche Geräte sind: Laptops, Tablets, Kameras, elektrische Zahnbürsten, Babyphones und viele mehr …

ravpower_27000_laden

Gehäuse und Anschlüsse

Das schwarze Gehäuse besteht aus leicht gummiertem Kunststoff und ist damit schön griffig, allerdings auch etwas anfällig für Kratzer. An der Oberseite zeigen acht blaue LEDs auf Knopfdruck den Ladezustand des Akkus an. Der 220 Volt starke AC-Ausgang ist über eine Buchse Typ J ohne Schutzkragen realisiert und kann damit sowohl Euro-Stecker als auch Konturen- und Schuko-Stecker aufnehmen. Der Ausgang wird durch eine Gummikappe geschützt. Aktiviert wird er über einen seitlichen Taster, welcher aus Sicherheitsgründen mind. 7-8 Sekunden gedrückt werden muss.

ravpower_27000_technischeda

Warnung

Eine AC-Powerbank hat keine Erdung und damit auch keinen Schutzkontakt! Die Verwendung von Geräten mit Schuko-Stecker ist mit dem RAVPower 27000mAh möglich, der Schutzkontakt verliert aber seine Wirkung. Da das Gerät selber nicht mit der Erde verbunden ist, besteht allerdings erst dann eine Gefahr, wenn gleichzeitig beide 220V Pole berührt würden.

Neben dem AC-Ausgang von  220 Volt bietet die Powerbank RAVPower 27000mAh noch folgende Anschlüsse:

  • Ausgang: 2x USB-A Buchse mit 2,4A@5V mit iSmart-Technologie
  • Ausgang: 1x USB-C Buchse mit 3A@5V
  • Eingang: Rundstecker 2,45mm 1,6A@19V
    (für das mitgelieferte Netzteil)

Im Lieferumfang befindet sich ein praktischer Koffer, eine Tasche, zwei kurze USB zu Micro-USB Kabel, ein Netzteil sowie eine kurze Anleitung und ein Karabiner.

Damit ist die AC-Powerbank RAVPower 27000 mAh gut ausgestattet, auch wenn wir einen Qualcomm-Quick-Charge-Ausgang sowie die Möglichkeit, über USB (5V) zu laden, etwas vermisst haben.

 

ravpower_27000_lieferumfang

Kapazität

Die Kapazität wird vom Hersteller mit 27000 mAh angegeben und bezieht sich auf die Kapazität des intern verbauten Lithium-Ionen-Akkus mit einer Nennspannung von 3,7 Volt und einer Kapazität von 99,9 Wattstunden. Diese Kapazität ist vermutlich bewusst im Hinblick auf Flugreisende ausgewählt, denn die meisten Fluggesellschaften erlauben im Handgepäck nur noch Akkus mit einer maximalen Kapazität von 100 Wattstunden.

Viel interessanter als die versprochene Kapazität des internen Akkus ist jedoch die Kapazität, welche wirklich über die Ausgänge zur Verfügung steht. Die nutzbare Kapazität ist von vielen Faktoren abhängig, vor allem von der Temperatur und der Leistung, mit der die Energie abgegeben wird. Bei Kälte und hohen Leistungen sinkt normalerweise die nutzbare Kapazität. Wir haben alle Kapazitätsmessungen bei ca. 20 Grad durchgeführt.

Folgende Kapazitäten wurden gemessen (die blauen Balken zeigen, was einige Beispielgeräte an Kapazität für eine ganze Ladung benötigen):


Hier eine kleine Beispielrechnung: das iPhone 5 hat eine Akkukapazität von 5,45 Wattstunden. Um es vollständig aufzuladen sind aber zusätzlich (bedingt durch Wandlungsverluste) 2,3 Wattstunden, also insgesamt 7,75 Wattstunden nötig. Das iPhone 5 läd mit 5 Watt, in diesem Leistungsbereich stellt die RAVPower 27000mAh AC 77,53 Wattstunden bereit. Das iPhone 5 kann daher 77,53/7,75 = 10 x voll geladen werden!

Kapazität 5 Volt DC

Bei diesem Ergebnis fällt zunächst auf, dass anders als bei den allermeisten Powerbanks die nutzbare Kapazität mit zunehmender Leistung nicht sinkt, sondern steigt. Das bedeutet, dass der Wirkungsgrad des Spannungswandlers auf hohe Leistungen optimiert wurde. Die Kapazität für kleine Leistungen ist aber insgesamt etwas enttäuschend, denn nicht immer lädt man 3 Geräte gleichzeitig. Der Wirkungsgrad liegt somit in unserem Test zwischen 77 Prozent (bei 500 mA) und 84,8 Prozent (bei 5000 mA). Das Kapazitäts-/Gewichtsverhältnis ist mit ca. 10 Wh pro 100 Gramm erwartungsgemäß nicht besonders hoch, da viel Gewicht auf den 220-Volt-AC-Wandler und weitere Bauteile (z.B. Lüfter) entfallen, die bei normalen Powerbanks nicht notwendig sind.

Kapazität bei 220 Volt AC

Die nutzbare Kapazität bei der Verwendung des 220-Volt-AC-Ausgangs liegt bedingt durch höhere Wandlungsverluste und die Verwendung eines Lüfters etwas niedriger. Die höchste Kapazität wird erreicht, wenn der Ausgang mit der Nennleistung von 85 Watt belastet wird. Dass die nutzbare Kapazität am 220-Volt-Ausgang sinkt, wenn die geforderte Leistung kleiner wird, mag zunächst verwundern. Der Grund liegt wohl im Eigenverbrauch der Powerbank durch Lüfter und Elektronik (bei kleinen Lasten ist die absolute Entladezeit entsprechend länger) und einem auf hohe Leistung optimierten AC-Wandler. Leistungen über 85 Watt lassen die nutzbare Kapazität jedoch schnell sinken und sind daher für den Dauerbetrieb nicht zu empfehlen.

ravpower_27000_ausgang

Leistung und Spannung 5-Volt-Ausgänge

Alle Ausgänge (2x USB-A, 1x USB-C, 1 x 220V AC) können parallel verwendet werden und sind weitgehend unabhängig voneinander belastbar. Die zwei USB-A-Ausgänge sind vom Hersteller mit 2,4A@5V gekennzeichnet. RAVPower bewirbt die Ausgänge mit seiner eigenen iSMart-Technologie, welche hohe Ausgangsspannungen und damit hohe Ladeleistungen erreichen soll. Folgende Leistungen und Spannungen haben wir an den USB-A-Ausgängen gemessen:

Mittlere Spannung über den gesamten Entladevorgang:

  • Ø Lastspannung bei 0,5 A: 5,085 Volt
  • Ø Lastspannung bei 1,0 A: 5,036 Volt
  • Ø Lastspannung bei 2,0 A: 4,889 Volt
  • Ø Lastspannung bei 3,0 A: 4,718 Volt

Maximale Leistung für mind. 5 Minuten

  • 1 x USB-A (iSmart) 14,5 Watt
  • 1 x USB-A (iSmart)  3,1 Ampere
  • 2 x USB-A + 1 x USB-C max. 36,7 Watt
  • 2 x USB-A + 1 x USB-C max. 7,6 Ampere
ravpower_27000ac

Die Leistung ist extrem hoch, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass der 220-Volt-Ausgang noch zusätzlich parallel verwendet werden kann. Leider liegen die Lastspannungen unter denen anderer RAVPower Powerbanks z.B. der RAVPower 20100mAh, und auch andere Mitbewerber erreichen teilweise höhere Lastspannungen. So erkennt beispielsweise das Macbook 12 (2015) die RAVPower 27000mAh AC über ein USB-A zu USB-C Kabel nur als 10-Watt-Netzteil und lädt auch nur mit durchschnittlich 9,2 Watt. Die RAVPower 20100mAh hingegen wird als 12-Watt-Netzteil erkannt und lädt deutlich schneller. Bei der direkten Verwendung des USB-C-Ausgangs hingegen ist es genau umgekehrt, hier erreicht die AC-Powerbank RAVPower 27000mAh mit 14,1 gegenüber 13,5 die höhere Leistung.

ravpower_27000_220v

Positiv hervorzuheben ist, dass eine hohe Last auf einem Ausgang keinen Einfluss auf die Spannung der anderen Ausgänge hat. Insgesamt ist Leistung und auch Spannung aber auf einem sehr guten Niveau und erlaubt Ladegeschwindigkeiten, welche sich kaum von den besten Netzteilen unterscheiden sollten. 

Kleiner Ausflug in die Messtechnik

Um ein Gerät (z.B. Smartphone) schnell zu laden, muss die Spannung an der Ladebuchse möglichst hoch sein. An jedem Kabel und an jeder Steckverbindung fällt Spannung ab und reduziert damit die Leistung, es entsteht nutzlose Wärme.

Um nun die Spannung einer Powerbank unter einer bestimmten Last zu messen, muss eine reproduzierbare Messung vorgenommen werden, die unabhängig vom verwendeten Kabel oder angeschlossenen Verbraucher ist.

Wir verwenden dazu eine elektronische Last, welche über sog. Sense-Leistungen die Spannung getrennt vom Strom messen kann (4-Leiter Technik). Die Spannung wird so nah wie möglich am Stecker gemessen und nicht über die Lastleitung. Etwas Spannung fällt allerdings auch noch zwischen Powerbank und USB-Stecker ab (was der Grund dafür ist, dass die Stecker gerne warm werden). Dieser kleine Spannungsabfall könnte nur vermieden werden, wenn man die Powerbank öffnet und an den Lötstellen der Buchse von innen messen würde.

Da sich in der Praxis immer noch ein mehr oder weniger gutes Kabel und eine weitere Steckverbindung (die zwischen Kabel und Smartphone) zwischen der Powerbank und dem Gerät befindet, ist die reale Ladespannung am Gerät um die entsprechenden Spannungsabfälle kleiner als die bei unserer Messung (4-Leiter-Messtechnik).

Mit den besten und kurzen Kabeln kann man versuchen, diesen Werten auch in der Praxis nahe zu kommen. Ist aber der mit einer 4-Leiter-Technik gemessene Ladespannungswert bereits gering, steht das in der Praxis schnellen Ladungen entgegen.

ravpower_27000_eingang

Leistung und Spannung AC-Ausgang 220 Volt

Maximale Dauer- und Spitzenleistung

Die Nennleistung von 85 Watt wird im Dauerbetrieb problemlos erreicht. Auch 100 Watt werden noch für ca. 15 Minuten und 115 Watt für wenige Sekunden als Spitzenleistung toleriert. Übersteigt die Last diesen Wert, schaltet die Powerbank automatisch ab und muss neu gestartet werden. Die Leistung reicht damit selbst für größere Laptops und die allermeisten mobilen Verbraucher aus.

Induktive Lasten

Vorsicht ist bei sog. induktiven Lasten geboten. Einige Geräte (z.B. starke Motoren, aber auch PCs und Monitore) besitzen einen hohen Anlaufstrom und führen daher unter Umständen zur sofortigen Überlast-Abschaltung. Diese Geräte können, auch wenn sie im Betrieb weniger als 100 Watt benötigen, nicht mit AC-Powerbanks dieser Leistungsklasse betrieben werden!

Reiner Sinus vs. modifizierter Sinus

Die RAVPower 27000mAh AC-Powerbank verwendet bei der Wandlung der Gleichspannung des Lithium-Ionen-Akkus auf die Wechselspannung für den 220-Volt-Ausgang nur einen sog. modifizierten Sinuswandler (wie die allermeisten Geräte dieser Bauart). Einige wenige Geräte benötigen für einen störungsfreien Betrieb allerdings die wesentlich aufwendiger zu erzeugende reine Sinuswandlung. Die allermeisten modernen Geräte nutzen sog. Schaltnetzteile und sind problemlos zu verwenden. Ältere Geräte mit normalen Trafos können im schlimmsten Fall jedoch beschädigt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, erkundigt sich beim Hersteller des Gerätes, das an den Akku angeschlossen werden soll, ob das Gerät zwingend nur mit einem Wechselrichter betrieben werden kann, der eine sinusförmige Ausgangsspannung erzeugt.

Modifizierte Sinuswelle des RAVPower 27000 AC
modifizierte Sinuswelle des RAVPower 27000 AC
sinus
50Hz Sinuswelle, Sekundärseite eines 220V Netztrafos (zeigt leichte Verzerrungen)

Seiten: 1 2

2 Kommentare zu “RAVPower 27000mAh 220V Powerbank im Test

  1. Hallo,

    in euerer Grafik sieht es so aus als lägen 5V Ausgang und 220V Ausgang recht nah beeinander was den Wirkungsgrad betrifft. Ich nehme mal das das die Verluste von einem Notebooknetzteil nicht mir in dieser Rechnung inbegriffen sind. Wieviel Wandlungsverluste fallen durch Netzteile an?
    In der Praxis ist der Wirkungsgrad bei 220V dann ja noch mal deutlich niedriger wenn man Geräte mit Netzteil anschließt.

    Hoffe auf Rückmeldung

    Grüße

    1. Richtig, der Wirkungsgrad der angeschlossenen 220V Verbraucher ist nicht mit eingerechnet, da sich der ja von Nutzer zu Nutzer stark unterscheiden kann. Typische Notebooknetzteile haben einen Wirkungsgrad zwischen 80-90 Prozent, allerdings nicht in allen Leistungsbereichen. Bei kleinen Leistungen wird der Wirkungsgrad deutlich schlechter sein, z.B. wenn das Notebook aus ist und der Akku nahezu vollgeladen ist.

Schreibe einen Kommentar zu Amarok Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert