Test Solarpowerbank RAVPower 25000mAh

Was bringt eine Solar-Powerbank? Diese Frage beantworten wir mit einem ausführlichen Testbericht der RAVPower 25000mAh Solar-Powerbank…

Der Frühling steht vor der Tür damit auch der Wunsch nach unabhängiger mobiler Energieversorgung. Die Idee eine Powerbank mit einem Solarpanel zu belegen und so unterwegs die Kapazität zu erhöhen ist nicht neu, wir hatten dazu bereits vor längerer Zeit einen Vergleichstest gemacht siehe: Solarlader im Vergleichstest
Wir haben den „Solar Charger 25000mAh Outdoor Portable Charger“ (RP-PB083) ausführlich getestet und wollen in diesem Artikel die Frage klären: lohnt es sich eine Powerbank mit Solarzellen zu kaufen?

Abmessungen, Gewicht und Verarbeitung

Die Powerbank besteht gummierten Kunststoff und wirkt überaus robust. Die Ecken sind mit einem zusätzlichen Stoßschutz verstärkt, die Seiten sind geriffelt und damit besonders griffig. Die Powerbank verfügt über eine klappbare Metallöse, darüber besteht die Möglichkeit die Powerbank z.B. mit einem kleinen Karabiner an der Ausrüstung zu befestigen. Die Aus- und Eingänge sind mit Schutzkappen gegen Feuchtigkeit und Spitzwasser gut geschützt. Die Solarzellen liegen etwas tiefer und sind so ebenfalls gut gegen Kratzer  und Beschädigung geschützt. Alles in allem ist die Powerbank zwar nicht vollständig wasserdicht aber auf jeden Fall sehr robust, outdoor-tauglich und hervorragend verarbeitet.

Der RAVPower Solar Charger 25000mAh passt aufgrund seiner Abmessungen und des Gewichtes von gut 1/2 Kilo nicht mehr in eine Hosen- oder Jackentasche und sollte daher seinen Platz z.B. in einem Rucksack finden.

Der Ladezustand wird über 4 blaue LEDs angezeigt. Darüber hinaus lässt sich durch ein langes Drücken des ON/OFF Tasters die helle weiße LED an der Stirnseite aktivieren, welche aufgrund ihrer Helligkeit durchaus als Taschenlampe bezeichnet werden kann.

Kapazität

Der Hersteller gibt die Kapazität der internen Lithium-Ionen Akkus mit 25000mAh bzw. 92,5 Wattstunden an. Durch die Spannungswandlung treten grundsätzlich Verluste auf, welche abhängig von der Höhe des Ausgangsstroms sind. Wir haben folgende Kapazitäten gemessen:

Die höchste Kapazität wird bei 2A erreicht (typischer Ladestrom moderner Smartphones) und liegt immerhin bei über 90% der internen Kapazität was ein sehr guter Wert ist.

Mit dieser Kapazität lässt sich z.B. der Akku des iPhone X (10,3 Wattstunden) über 6 x vollständig laden.

Selbst das Apple iPad Pro 12,9 (36,71 Wattstunden) lässt sich 2 x komplett laden.

(für diese Beispiele wurde mit 20% Verlust beim Laden gerechnet)

 

Ausgänge, Leistungen und Spannungen

Der RAVPower Solar Charger 25000mAh verfügt über vier Buchse, zwei davon Ausgänge als USB-A, ein Eingang Micro-USB sowie ein Ein-/Ausgang als USB-C Buchse.

Einer der beiden USB-A Ausgänge ist als Qualcomm QuickCharge 3.0 ausgelegt. Über den Mico-USB Eingang kann ebenfalls QuickCharge 3.0 kompatibel mit bis zu 12 Volt schnell geladen werden.

Alle drei Ausgänge können parallel genutzt werden wobei sich der iSmart und der USB-C Ausgang den maximalen Ausgangsstrom (3,0A laut Hersteller, 3,4A in unserem Test) teilen. Es können also zwei Geräte parallel an USB-C und iSmart (USB-A) geladen werden, aber unter Umständen nicht mit der maximal möglichen Ladegeschwindigkeit. Der USB-A QC 3.0 Ausgang hingegen ist bzgl. seiner Leistung von den anderen beiden Ausgängen unabhängig.

In der Summe leistet der RAVPower Solar Charger 25000mAh immerhin bis zu 6,8 Ampere (Testergebnis) bzw. eine Leistung von bis zu 33,5 Watt (Testergebnis). Die Herstellerangaben werden damit übertroffen.

Die Ausgangsspannung des iSmart USB-A Ausgangs ist am höchsten und liegt selbst bei einer Last von 3A noch deutlich über 5 Volt. Durch die hohe und stabile Ausgangsspannung auch unter Last ist eine schnellstmögliche Ladung der angeschlossenen Geräte zu erwarten. Viele Geräte reduzieren die maximale Stromaufnahme, wenn die Spannung unter Last zu stark sinkt. Die hohe Spannungslage ist daher sehr positiv zu bewerten.

Die Powerbank schaltet bei Unterschreiten eines minimalen Ladestroms automatisch ab. Die automatisch Abschaltung verhindert, dass dauerhaft angeschlossen Geräte nicht immer wieder nachgeladen und damit auf Dauer geschädigt werden. Für sehr kleine Verbraucher (z.B. Fitnesstracker, GPS-Uhren) mit geringer Stromaufnahme beim Laden ergibt sich aber das Problem, dass die automatische Abschaltung das Laden komplett oder teilweise verhindert. Der minimale Ausgangsstrom des RAVPower Solar Charger 25000mAh liegt mit nur 40mA für eine derart große Powerbank erfreulich niedrig. In der Regel ist daher beim Laden von Fitnesstrackern und GPS-Uhren kaum mit Problemen zu rechnen. Unter Umständen erreicht die Ladung bei sehr kleinen Geräten allerdings nicht ganz 100 Prozent da es zur automatische Abschaltung kommt, wenn die Stromaufnahme unter 40mA sinkt.

Powerbank wieder aufladen

Irgendwann ist auch die größte Powerbank leer und muss wieder geladen werden. Der RAVPower Solar Charger 25000mAh kann über Mirco-USB oder USB-C geladen werden. Es ist sogar möglich über USB-C A und Micro-USB (QC) parallel zu laden und so die Ladezeit dramatisch zu verkürzen. Wir haben folgende Ladeleistungen- und Zeiten gemessen:

Damit kurze Ladezeit bei der parallelen Nutzung beider Eingänge ist erfreulich, auch wenn diese Art der Ladung in der Praxis vermutlich eher selten darstellbar ist. Aber auch über QuickCharge ist die Powerbank zumindest deutlich unter 8 Stunden wieder voll einsatzbereit. Etwas enttäuschend ist die Ladeleistung über USB-C welche deutlich unter QuickCharge liegt und die theoretisch möglichen 15 Watt selbst in der Spitze nicht erreicht.

Laden über Solar

Eine der wesentlichen Merkmale des RAVPower Solar Charger 25000mAh ist sein eingebautes Solarmodul. Der Hersteller gibt eine Leistung von 5V bei 300mA also 1,5 Watt an. Die vollständige Ladung der Powerbank soll in 85 Stunden (bei voller Sonne) möglich sein. Die Solarzelle hat eine Fläche von ca. 90 cm2. Legt man die Herstellerangaben zugrunde wäre das ein Wirkungsgrad von 16,6 Prozent für die Solarzellen, was durchaus realistisch ist. Nun ist es aber so, dass der Ladestrom der Solarzellen zunächst in eine Ladespannung für den Akku gewandelt werden muss. Ein Lithium-Ionen Akku ist nicht zu 100 Prozent effektiv, sprich die Energie die man aufwenden muss um den Akku zu laden ist höher, als die Energie, die der Akku wieder abgeben muss. Zusätzlich muss die vom Akku abgegebene Energie dann auch wieder in die Ausgangsspannung gewandelt werden.

Wir haben die Solarleistung getestet indem wir die Powerbank vollständig entladen haben und dann über die Solarzellen wieder geladen haben. Dabei wurde die Einstrahlung konstant über ein Solarlogger gemessen. Bei einer Einstrahlung von 1000 W pro m2 sind erreicht der RAVPower Solar Charger 25000mAh eine Ausgangskapazität von 0,7 Wattstunden. Der Wirkungsgrad entspricht damit ca. 7,8 Prozent. Das ist zwar nur die 1/2 des Wirkungsgrades der vom Hersteller angegeben wird, allerdings ist ein Verlust von 50 Prozent durch die ganzen Umwandlungsschritte sowie die Zwischenspeicherung im Akku durchaus zu erwarten. Für die kleine Fläche sind 0,7 Watt dennoch eine sehr gute Leistung. Vergleichbare Produkte die wir bereits in der Vergangenheit getestet hatten (siehe Solarlader im Vergleichstest) brachten es bei gleicher Fläche nur auf 0,5 Watt.

Der Hersteller gibt für eine vollständige Ladung 85 Stunden an, was wir für einen realistischen Wert halten. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass diese Zeit nur dann erreicht wird, wenn die Powerbank durchgehende auch den vollen 1000 W pro m2 ausgesetzt ist was hier in Mitteleuropa nur zur Mittagszeit und bei wirklich klarem Himmel und perfekter Ausrichtung erreicht wird. Legt man die Powerbank also irgendwie mal in die Sonne und richtet nicht alle 10 Minuten neu aus, kann sich die Ladezeit auch schnell verdoppeln. Aber selbst die 85 Stunden benötigen im Hochsommer locker 10 Tage vollen Sonnenschein. Es sollten also keine falschen Erwartungen an die Solarladeleistung gestellt werden.

Da man an einem sonnigen Tag durchaus 5 Wattstunden erreichen kann, selbst wenn die Powerbank nicht immer perfekt ausgerichtet, reicht die Ladeleistung dennoch locker aus um ein Smartphone dauerhaft im Standby zu halten bzw. auch einige Minuten pro Tag zu nutzen. So gesehen ermöglicht die Powerbank unter optimalen Voraussetzungen eine autarke Energieversorgung für ein Smartphone.

Bei der Beurteilung der Solarlademöglichkeiten kommt es daher wirklich auf die Betrachtung an. Kurz mal in die Sonne und dann ein Smartphone komplett laden, sowas ist angesichts der kleinen Fläche völlig unrealistisch! Im Notfall eine Option zu haben sein Smartphone am Ende eines sonnigen Tages kurz zu laden und dann auch kurz verwenden zu können, ja dafür ist das Produkt gut geeignet.

Darüber hinaus kann man die Powerbank natürlich auch an einem sonnigen Ort lagern und so zum einen die Selbstentladung verhindern und über längere Zeiträume (eher Monate als Wochen) auch wieder vollständig laden.

Fazit

Der RAVPower Solar Charger 25000mAh hat uns wirklich begeistert. Die robuste Bauweise und die hervorragende Verarbeitung prädestinieren die Powerbank zur echten Outdoor-Nutzung! Die Kapazitätsdichte ist mit 15,3 Wattstunden pro 100 Gramm zwar nicht rekordverdächtig, in Anbetracht der robusten Bauweise und der zusätzlichen Solarzellen aber dennoch sehr gut.

Die hohe Ausgangsleistung, Quick-Charge 3.0 und USB-C sowie die überaus hohe und stabile Spannung garantieren eine maximale Ladegeschwindigkeit. Die Solarladeoption ist praxistauglich und erreicht im Rahmen der technischen Möglichkeiten (begrenzte Fläche) eine gute Energieausbeute.

Da die Powerbank ist vor allem für Smartphones und Tablets die mit 5V oder QC geladen werden optimiert. Dank der hohen Kapazität macht auch der Einsatz zum Laden von Laptops Sinn. Dazu ist es allerdings notwendig, dass das Laptop auch mit USB-C BC (5V) läd, was nur bei den wenigsten Geräten möglich ist. Wünschenswert wäre daher auch USB-C PD (Power Delivery) zu implementieren.

Preis und Bezugsquelle

Das Solarladegerät QC 3.0 RAVPower 25000mAh Powerbank kostet

No products found.

und hat damit unserer Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis!

Links

..

2 Kommentare zu “Test Solarpowerbank RAVPower 25000mAh

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert