Verbesserte Lkw-Navigation fürs Ruhrgebiet

36 Städte des Ruhrgebietes haben neue Routen für die optimale Leitung von Lkws entwickelt, die nun in Navigationsanwendungen integriert werden sollen und zukünftig viele Vorteile bieten …

Im Ruhrgebiet haben 36 Gemeinden gemeinsam ein bislang einzigartiges Modellprojekt entwickelt. Für die jeweiligen Gebiete wurden Lkw-Vorrangsstrecken ausgewiesen, wodurch nicht nur Anwohner vor Lärm und Schadstoffen geschützt werden, sondern die Fahrer auch ohne Störungen an ihr Ziel gelangen sollen. Zukünftig können auch Navi-Hersteller mit den gesammelten Routen ihre Navigationsgeräte verbessern.

Vier Jahre hat es gedauert bis das Projekt ausgearbeitet war und nun von der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet und der Wirtschaftsförderung metropoleruhr vorgestellt wurde. Wichtig war es den Initiatoren, dass durch die ausgewiesenen Strecken alle Beteiligten einen Vorteil haben. So sollen Anwohner weniger durch Lärm und Abgase belastet werden und Lkw-Fahrer können sicher sein nicht durch zu enge Straßen oder unter zu tiefen Brücken hängen zu bleiben. Unternehmen profitieren von einer höheren Planungssicherheit, da sie genauer einschätzen könnten, wann ein Lkw sie erreicht.

LKW-Vorrangsstrecken
Screenshot von lkw-navigation.metropoleruhr.de

 

Zwar bieten spezielle Navigationsgeräte für Lkw-Fahrer bereits heute einen Teil solcher Informationen, trotzdem können die Hersteller ihre Navis mit den Lkw-Vorrangsstrecken weiter verbessern. Nur ein Beispiel von vielen ist die Rahmer Straße im Westen von Dortmund, diese kleine Landstraße wird täglich von vielen Lkw befahren und ist dadurch schnell überlastet. Dabei verläuft direkt parallel die autobahnähnlich ausgebaute OWilla, die in Zukunft vorrangig genutzt werden soll. Nokia hat bereits angekündigt die Datensätze in seine „Here“ Produkte integrieren zu wollen, wovon auch Hersteller von Navigationssystem profitieren könnten.

Nokia Deutschland Chef Michael Bültmann meint „Fabriken erwarten den Laster immer mehr zu einem festen Zeitpunkt, nicht drei Minuten früher und nicht zehn Minuten später. Eine Region, die dafür ein Netz anbieten kann, hat einen Wettbewerbsvorteil“. Sein Unternehmen will die Daten vierteljährlich aus dem Projekt beziehen und in Kartenupdates einfließen lassen. Durch die weite Verbreitung des ehemaligen NAVTEQ-Kartenmaterials würden die Informationen auch Lkw-Fahrern aus anderen Regionen und Ländern zur Verfügung stehen, die Firmen im Ruhrgebiet beliefern.
Weitere Informationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert